
3 Fragen an … Stephan Hutter,
Partner und Service Line Lead Deloitte Consulting
Der SAP-Markt ist in Bewegung – und auch Deloitte. Mit weltweit mehr als 12.000 Experten berät die Deloitte Enterprise Applications/SAP Service Line „global Player“ beim Design und der Umsetzung von komplexen Prozessabläufen im Zuge der Einführung oder Optimierung von SAP Lösungen. Einen Eindruck in die Situation gibt Stephan Hutter, Partner Deloitte, Leiter Service Line EA/SAP.
Welche Herausforderungen und Trends gibt es bei SAP?
Durch die kürzlich angestoßene Umstellung der SAP auf die S4/HANA-Technologie ergeben sich umfangreiche Veränderung, die heute noch gar nicht in voller Gänze verstanden sind. Klar ist aber schon heute, dass es sich bei HANA um einen evolutionären Schritt handelt, der sehr umfassende Auswirkungen auf die Ausgestaltungsmöglichkeiten von Geschäftsprozessen bietet, die es in der Form bisher – aufgrund technischer Restriktionen – noch nicht geben konnte.
Grundsätzlich müssen sich alle 55.000 SAP Bestandskunden überlegen, zu welchem Zeitpunkt sie in den nächsten Jahren bis 2025 eine systemtechnische Umstellung auf die HANA-Technologie vornehmen. Dies mündet in umfangreiche Projektvorhaben, die es langfristig auch finanziell in die jeweilige ERP Roadmap einzuplanen gilt. Weiterhin ermöglicht die HANA-Technologie mit dem nun möglichen Echtzeitreporting eine komplett neuartige Abbildung von Geschäftsprozessen, in der Kombination mit den stark simplifizierten und wesentlich intuitiveren und individuell gestaltbaren Benutzer Interfaces z.B. SAP Firoi.
Insgesamt werden die neuen Möglichkeiten zur Prozessgestaltung und -Verbesserung aktuell noch „erfunden“ oder befinden sich in frühen Stadien der Exploration. SAP hat im Finanzumfeld das Produkt Simple Finance auf den Weg gebracht. Hierdurch lassen sich bereits erste spürbare Effizienzgewinne in der Abwicklung von Finanzprozessen erreichen. Mit Simple Logistics arbeitet die SAP aktuell an der Umsetzung von weitern Effizienzgewinnen im Supply Chain Bereich auf Basis der Hana Technologie. Auf Plattformseite stellt sich zukünftig die Frage, ob neue Systemumgebungen noch on Premise oder eher in der Cloud zur Verfügung gestellt werden sollen.
Beratungsseitig müssen für alle vorangegangenen neuen Fragestellungen und Themen Antworten bzw. entsprechende Beratungsservices definiert und bereitgestellt werden.
Welche Rolle spielt Deloitte Consulting dabei?
Deloitte arbeitet bei diesen Neuerungen durch HANA von Tag 1 an sehr eng mit der SAP zusammen. Im Bereich Simple Finance hat Deloitte beispielsweise bereits während der SAP-Produktentwicklung federführend mit dieser zusammengearbeitet. Hier hat Deloitte im Vergleich zu Wettbewerbern bereits einen erheblichen Know-how-Vorsprung erzielt und betreut weltweit mit die größte Anzahl an Pilotprojekten. Im Bereich Simple Logistics ist Deloitte schon vor dem offiziellen Release im Product Testing bei der SAP involviert, um auch dort in einer sehr frühen Phasen führendes Know-how aufzubauen. Im Bereich Cloud-Produkte – z.B. neben ARIBA auch IBP (Integrated Business Planning) – berät Deloitte einen weltweit führenden Weisse Ware Konzern bei einer der EMEA-weit ersten Einführungen.
Welche Möglichkeiten gestalten sich für die Mitarbeiter?
Für die Kollegen der Service Line EA SAP ergeben sich durch die oben beschriebenen Umbrüche massive Chancen und auch Notwendigkeiten zur Know-how-Erweiterung. Gleichfalls sind gänzlich neue Skills gefragt, die karriereseitig enorme Entwicklungspotentiale mit sich bringen. Mehr denn je müssen kontinuierlich neue bzw. angepasste Beratungsleistungen entwickelt und bereitgestellt werden. Hier ist Unterstützung und Leadership von vielen Personen gefordert.
Um das gesamte Service Line Team optimal aufzustellen und mit den Herausforderungen und Chancen vertraut zu machen, wurden bereits umfangreiche Maßnahmen in die Wege geleitet. Eine detaillierte HANA Enablement Roadmap wurde aufgesetzt und befindet sich in der Umsetzung. Bis Anfang November werden alle Mitarbeiter ein umfassendes HANA Readiness Training durchlaufen – in diesem Umfang sicherlich recht einzigartig im Beratungsumfeld.
Die internen Demo Systeme werden oder sind bereits auf HANA migriert, diverse cloudbasierte Produkte wie ARIBA oder
IBP sind im Einsatz für Trainings und Demo Zwecke. Des Weiteren engagieren sich unsere Kollegen, zum besseren Verständnis
der Neuerungen für unsere Kunden, bei der Präsentation erster erfolgreicher Kundenprojekte unter Einsatz der neuen Technologien
und SAP-Produkte.
So wird Deloitte zum Beispiel beim EMEA SCM, PLM und Manufacturing Event kommende Woche, am 1. und 2. Oktober
in Darmstadt gemeinsam mit Caterpillar Underground Mining und Whirlpool gerade erfolgreich abgeschlossene Kundenprojekte vorstellen
um die Erfahrungen mit einer breiten Gruppe von interessierten Unternehmen zu auszutauschen.