Datenschutzerklärung zur Deloitte-SAP-Consulting-Website
Einleitung
Diese Erklärung zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre ist ausschließlich für die spezifische Webseite von Deloitte SAP Consulting, abrufbar unter www.consulting-deloitte.com, konzipiert. Hierfür zeichnet sich die Deloitte Consulting GmbH als rechtlich eigenständiges Unternehmen und hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deloitte Consulting Management GmbH & Co. KG verantwortlich; beide wiederum Mitgliedsunternehmen von Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL), einer „private company limited by guarantee“ (Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach britischem Recht). Andere Websites, die ebenfalls über „Deloitte.com“ erreicht werden können, jedoch von anderen Deloitte Mitgliedsfirmen bereitgestellt werden, unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung.
Sofern Sie uns Informationen über die Deloitte-SAP-Consulting-Webseite zukommen lassen, erklären Sie sich nach § 4a BDSG (Deutsches Bundesdatenschutzgesetz) einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der hier niedergelegten Grundsätze behandeln und nutzen dürfen. Dies gilt auch für eine mögliche Überlassung der personenbezogenen Daten an ausländische Mitgliedsunternehmen DTTL. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass bestimmte Links (elektronische „Verweisungen") auf dieser Website zu den Websites Dritter oder anderer Mitgliedsunternehmen von DTTL führen, die wegen ihrer nationalen Eigenständigkeit und Unabhängigkeit sowie des dort ggf. abweichenden Rechts nicht dem Inhalt dieser Erklärung zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre unterliegen. Die Deloitte Consulting GmbH übernimmt keine Haftung für Inhalte und/oder die datenschutzrechtliche Behandlung von hinterlassenen Daten auf diesen anderen Websites.
Die Deloitte Consulting GmbH als DTTL Mitgliedsunternehmen in Deutschland (im Folgenden auch als "wir", "uns" oder "unser" bezeichnet) ist sich des Datenschutzes bewusst. Wir sind das Unternehmen im Deloitte-Netzwerk, das diese Website bereitstellt und erläutert, wie wir die erfassten Informationen von Besuchern dieser Webseite schützen.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden.
Bitte beachten Sie, dass die anderen länderspezifischen, regionalen und leistungsspezifischen Webseiten, die innerhalb deloitte.com enthalten sind, von anderen Einheiten innerhalb des Deloitte-Netzwerks zur Verfügung gestellt werden und nicht von uns. Solche Webseiten, wie auch andere Webseiten, die zu dieser Webseite verlinkt sein können, unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung. Wir halten die Besucher unserer Webseite dazu an, jede Datenschutzerklärung dieser anderen Webseiten zu prüfen, bevor sie persönliche Informationen hinterlassen.
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit durch spezifische Datenschutzerklärungen für bestimmte Bereiche dieser Webseite (z.B. Recruiting) verändert oder ergänzt werden. Für weitere Einzelheiten über den Online-Rekrutierungsprozess lesen Sie bitte die spezifische Erklärung für diesen Bereich.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Überlassene Informationen
Die Nutzung unserer Website ist nicht bedingt durch die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten. Deshalb speichert die Deloitte-SAP-Consulting-Website ohne Ihre Zustimmung auch keine personenbezogenen Daten. Allerdings können Sie uns diese (wie etwa Ihren Namen, Ihre Firma, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefon- und Faxnummer) freiwillig für bestimmte Zwecke in den dafür ausgewiesenen Bereichen dieser Website zur Verfügung stellen.
Wir werden Sie auf der Deloitte Webseite nicht auffordern, uns sog. besondere Arten personenbezogener Daten im Sinne von § 3 Abs. 9 BDSG (wie etwa Daten über rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben) mitzuteilen. Sofern Sie uns dennoch derartige Informationen unaufgefordert und freiwillig überlassen, erlauben Sie uns diese zu verarbeiten.
Cookies und Web Beacons
Um die Deloitte-SAP-Consulting-Webseite effizient zu verwalten und die Navigation zu verbessern, setzen wir oder unser/e Service Provider sog. Cookies (kleine Textdateien, die dem Browser des Nutzers angeboten werden) oder Web Beacons (kleine Bilddateien, die es der Deloitte Consulting Webseite erlauben, die Anzahl der Besucher festzustellen und bestimmte abgelegte Cookies anzufordern) ein, um abstrakte Nutzungsdaten zu erheben. Wir setzen diese Instrumente ein, um Nutzerdaten wie etwa IP-Adresse, die Domain, den Browsertyp, Sprache, Zugriffszeiten und die besuchten Seiten auf unserer Webseite zu ermitteln. Diese gesammelten Informationen werden an unsere Webmaster weitergeleitet, um im Ergebnis sicherzustellen, dass unsere Webseite eine nützliche und effektive Informationsquelle bleibt.
Weder unsere Cookies noch unsere Web Beacons sammeln persönliche Daten wie etwa Namen oder E-Mail-Adressen. Um zu verhindern, dass Ihr Internetbrowser Cookies bzw. Web Beacons überhaupt empfängt, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser entweder gar keine Cookies bzw. Web Beacons mehr empfängt oder Sie bei jedem einzelnen Cookie bzw. Web Beacon auffordert, Ihre Zustimmung zum Empfang zu geben. Lesen Sie unsere Cookie Notice , um weitere Informationen zur Abschaltung dieser Instrumente zu erhalten. Unter Umständen kann es aber vorkommen, dass die Deloitte-SAP-Consulting-Webseite den Empfang eines Cookies und/oder Web Beacons erforderlich macht und ansonsten Besuchern den Zugang zu bestimmten Bereichen verwehrt.
Sie können mittels Opt-out verhindern, dass Ihre anonymisierten Internet-Aktivitäten auf Webseiten durch Analyse Cookies aufgezeichnet werden. Wir verwenden die folgenden Dienste-Anbieter. Mehr Informationen über deren Datenschutzrichtlinien und wie Sie die Opt-out-Funktion verwenden können erfahren Sie durch einen Klick auf die folgenden Links:
Adobe: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
Verwendung der im Rahmen der Nutzung der Deloitte-SAP-Consulting-Webseite übermittelten Daten
Die von Ihnen auf der Deloitte-SAP-Consulting-Webseite hinterlassenen personenbezogenen Daten werden allein zu den Zwecken verwendet, zu denen der Besucher im Sinne von § 4a BDSG freiwillig zugestimmt hat, wie etwa im Rahmen einer Bewerbung oder bei einer Registrierung zum Erhalt von allgemeinen oder exklusiven Informationen, sowie zu Zwecken, mit denen registrierte Benutzer nach den Umständen der Webseitenbenutzung rechnen konnten. Sofern Sie als registrierter Besucher die angebotenen Informationen bzw. sonstige Bereiche (z.B. Bewerbung) nicht mehr nutzen wollen, können Sie jederzeit einer weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widersprechen.
Bitte wenden Sie sich hierzu an die Deloitte Consulting GmbH als verantwortliche Stelle i.S.d. BDSG, Schwannstraße 6, 40476 Düsseldorf, oder sap.recruiting@deloitte.de. Für den Widerspruch entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Verwendung der im Rahmen einer Geschäftsbeziehung übermittelten Daten
Die im Rahmen einer Geschäftsbeziehung übermittelten Daten nutzt die Deloitte Consulting GmbH zum Zwecke der Durchführung individueller Vertragsbeziehungen.
Soweit die Deloitte Consulting GmbH, Schwannstraße 6, 40476 Düsseldorf, Tel. +49 (0) 211 8772 – 4111 als verantwortliche Stelle i.S.d. BDSG die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten in gesetzlich zulässiger Weise für eigene Marketingzwecke verwendet, können Sie dem jederzeit durch entsprechende Mitteilung an Deloitte Consulting GmbH, Schwannstraße 6, 40476 Düsseldorf, oder sap.recruiting@deloitte.de widersprechen. Für den Widerspruch entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Alternativ können Sie auf den individuellen Link "Abbestellen" in den jeweiligen Marketingmails klicken.
Informationsweitergabe an Dritte
Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an außenstehende Dritte weitergeben. Sie erklären sich jedoch nach § 4a BDSG damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister (die sich gegebenenfalls auch im Ausland befinden könnten) weitergeben dürfen, die diese Daten in unserem Auftrage und für unsere Zwecke aufbereiten bzw. verwalten. Unabhängig davon erklären Sie sich im Falle einer Registrierung nach § 4a BDSG damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch innerhalb der DTTL Organisation versenden dürfen, insbesondere den Mitgliedsunternehmen DTTL (in der Regel im Ausland) zukommen lassen können.
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit der Informationsweitergabe innerhalb von Deloitte Touche Tohmatsu Limited, dass die einzelnen Mitgliedsunternehmen national eigenständig und unabhängig sind, in der Regel einem vom Bundesdatenschutz abweichenden Recht unterliegen und gegebenenfalls eine hiervon abweichende Erklärung zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre abgegeben haben.
Wir möchten Sie deshalb insbesondere vor einer von Ihnen angestrebten Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten an bestimmte andere Mitgliedsunternehmen von DTTL bitten, sich die jeweiligen Erklärungen zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre (Privacy Statements) durchzulesen. Dies gilt auch, sofern Sie uns beauftragen, Ihre personenbezogenen Daten an diese weiterzuleiten. Die Deloitte Consulting GmbH übernimmt keine Haftung für Inhalte und/oder die datenschutzrechtliche Behandlung von Daten, die Sie bzw. wir auf Ihren Wunsch hin auf anderen Webseiten hinterlassen.
Eine darüber hinausgehende Weitergabe personenbezogener Daten geschieht nur im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes, insbesondere, sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind, Daten an Gerichte oder Behörden im Inland bzw. bei einem Datentransfer ins Ausland an Gerichte und Behörden im Ausland herauszugeben.
Blogs, Foren, Wikis und andere Social Media Anwendungen
Diese Website bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Blogs, Foren, Wikis oder anderen Social-Media-Anwendungen bzw. Diensten zu verbinden und hierüber Informationen mit anderen Nutzern zu teilen. Seien Sie sich bei der Nutzung dieser Social- Media-Applikationen bitte jedoch stets bewusst, dass die über diesen Informationskanal verbreiteten Informationen außerhalb unserer Kontrolle liegen und (auch) von anderen Nutzern gelesen, gespeichert und/oder genutzt werden können. Für diese Personen und den Umgang dieser Personen mit Ihren (persönlichen) Daten übernehmen wir deshalb keine Verantwortung.
Datensicherheit
Die Deloitte Consulting GmbH verwendet zur Sicherung eingegebener Besucherdaten technologisch allgemein anerkannte Sicherheitsstandards, um Besucherdaten auf der deutschen Webseite vor Missbrauch, Verlust und Verfälschung zu schützen. Zudem sind nur bestimmte Mitarbeiter von Deloitte zu den als persönlich identifizierbaren Besucherdaten zugangsberechtigt. Diese Mitarbeiter stellen im Rahmen des Überlassungszweckes sicher, dass die Vertraulichkeit dieser sensiblen Daten gewahrt wird. Dieser Grundsatz gilt nach den entsprechend abgegebenen Vertraulichkeitserklärungen der anderen teilnehmenden Gesellschaften (inklusive bestimmter Mitgliedsunternehmen von DTTL) auch für deren Webseite und damit auch für von diesen betrauten Mitarbeitern, Vertretern und verbundenen Unternehmen, an die Besucherdaten im Rahmen des Überlassungszweckes weitergegeben werden. Sofern ein Besucher Daten auf dieser Webseite hinterlässt, stimmt er gemäß § 4a Bundesdatenschutzgesetz der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung durch Deloitte (unter Berücksichtigung der Webseiten-Kommunikation und der Bereitstellung dieses jederzeit abrufbaren Hinweises zur Vertraulichkeit) schon allein durch Absenden seiner Besucherdaten zu.
Alle Besucher dieser Website seien auch darauf hingewiesen, dass Links (elektronische "Verweisungen") auf der deutschen Webseite zu anderen Webseiten und Informationen Dritter führen. Sofern nicht ausdrücklich oben zugesichert, übernimmt Deloitte Consulting GmbH für Inhalte auf den Webseiten Dritter keinerlei Verantwortung, auch nicht bezogen auf die Einhaltung bestimmter Sicherheitsstandards oder die Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes.
Änderung dieser Erklärung zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre
Die Deloitte Consulting GmbH behält sich vor, diese Erklärung zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre jederzeit zu ändern. Das Datum der letzten Änderung geben wir am Anfang dieser Erklärung an.
Die Deloitte-SAP-Consulting-Webseite einschließlich dieser Erklärung wurde eingerichtet, um allgemeine Informationen und Hinweise zu bestimmten Themen wiederzugeben, jedoch nicht, um einzelne Themen vertieft zu behandeln. Die Webseite ist nicht dafür konzipiert, einen verbindlichen Rat (auch nicht zu den Themen Bilanzierung, Steuern, Recht, Investitionen etc.), eine sonstige Dienst- oder Werkleistung oder etwa eine Antwort auf eine damit im Zusammenhang stehende Frage zu geben. Dementsprechend können Sie sich für eine Entscheidung oder Maßnahme nicht auf Inhalte dieser Webseite stützen und sollten sich deshalb bei Fragen Ihrer persönlichen Finanzen und Geschäfte stets an einen entsprechend fachlich qualifizierten Berater wenden.
Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre von Minderjährigen
Die Deloitte Consulting GmbH unterstreicht die Bedeutung des Schutzes der Privat- und Persönlichkeitssphäre von Minderjährigen (explizit Kindern unter 13 Jahren) insbesondere mit Rücksicht auf einen möglichen Missbrauch der heutigen Internetkommunikation. Die Deloitte Consulting GmbH möchte aus diesem Grunde hervorheben, dass die Deloitte-SAP-Consulting-Webseite nicht dafür konzipiert worden ist, Minderjährige zu informieren oder Daten von Minderjährigen zu erheben
Fragen zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre
Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre haben oder meinen, bestimmte Bedenken hiergegen zu haben, die besonders berücksichtigt werden sollten, können Sie Ihre Fragen und Anregungen gerne und unmittelbar über sap.recruiting@deloitte.de an unseren Webmaster richten.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics & Adobe Analytics
Unsere Websites benutzen den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. („Google“) sowie Adobe Analytics von Adobe Systems, Inc. Dabei werden kleine Textdateien sog. „Cookies“ durch einen Server im Internet auf Ihrem PC gespeichert, die eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens auf dieser Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten und gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Google- bzw. Adobe-Analytics-Server in den USA transferiert und dort ausgewertet und gespeichert.
Wird die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, so wird die IP-Adresse von Google bzw. Adobe zuvor innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die vollständige Übertragung der IP-Adresse an den Server von Google bzw. Adobe Analytics in den USA und eine dortige Kürzung der IP-Adresse erfolgt nur in Ausnahmefällen.
Google bzw. Adobe Analytics nutzen die oben genannten Informationen im Auftrag des Website-Betreibers, um die Besucherströme und Interaktionen auf dieser Website auszuwerten und Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Des Weiteren werden gegenüber dem Website-Betreiber weitere mit der Website- und der Internetnutzung im Zusammenhang stehende Dienstleistungen erbracht.
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software die Speicherung der Cookies auf Ihrem Computer verhindern und damit den Einsatz von Google Analytics und Adobe Analytics unterbinden. Allerdings kann diese Einstellung gegebenenfalls dazu führen, dass Sie nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Übertragung Ihrer Daten über die Nutzung dieser Website an und die Verarbeitung dieser Daten durch Google bzw. Adobe Analytics zu verhindern, indem Sie die unter den folgenden Links verfügbaren Browser-Plugins herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. http://www.adobe.com/privacy/opt-out.html.